zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Stiftung Arkadis
Stiftung Arkadis
Aarauerstrasse 10
4600 Olten, CH
+41 62 287 00 00
+41 62 287 00 16
arkadis@arkadis.ch
Keine Einträge gefunden
Hero Arkadis Laden Hero Arkadis Laden Hero Arkadis Laden Hero Arkadis Laden
Arkadis-Laden

Arkadis-Laden

Geschäftsladen 90x90

Im Arkadis-Laden werden Produkte aus den Ateliers der Stiftung Arkadis verkauft.

Alle Produkte die im Laden verkauft werden wurden von Menschen mit Behinderung hergestellt.

Zum Beispiel Dekorations·gegenstände und Lebens·mittel wie Gebäck, Sirup und Gewürz·mischungen zum Kaufen.

Im Arkadis-Laden stellen Menschen Produkte her.

Die Menschen mit Behinderung sind aktiv beteiligt:

  • an der Entwicklung von Produkten

  • an der Herstellung von Produkten

  • am Verkauf von Produkten an die Kundschaft


Menschen mit Behinderung:

  • arbeiten mit 3 bis 4 Personen 

  • wollen arbeiten

  • pünktlich zu den Arbeits·zeiten er·scheinen

  • sauberes und gepflegtes Äusseres

  • motiviert sein Aufgaben in einer guten Qualität zu er·ledigen

  • müssen sich an Regeln und Ab·sprachen halten

  • müssen in einem guten körperlichen Zustand sein

  • selbst·ständig sein: Pflege, Arbeits·weg, Nahrungs·aufnahme

  • Anwesen·heit von mindestens 40 Prozent

  • Arbeits·zeiten: Montag bis Freitag  9.00 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Arkadis-Laden
Der Arkadis-Laden wird gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen geführt und dient als Ausstellungs- und Verkaufsfläche für die Produkte, die in den verschiedenen Ateliers der Stiftung Arkadis hergestellt werden. Die Palette der Artikel reicht von Dekorations- und Ausstellungsgegenständen über Nützliches für den Alltag bis hin zu Lebensmitteln wie Guetzli, Sirup, Gewürzmischungen etc. Im Arkadis-Laden selbst werden ebenfalls Produkte hergestellt.
Die Kombination aus einer stabilen Tagesstruktur und einer ressourcenorientierten, sinnvollen Beschäftigungsmöglichkeit ist entscheidend für die Identitätsentwicklung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Durch das Gefühl von Zugehörigkeit, Wertschätzung und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung wird die Identifikation mit sich selbst und der Gemeinschaft gefördert. Durch das Erleben des gesamten Prozesses – von der Produktentwicklung über die Fertigung bis hin zum Verkauf – erleben unsere Mitarbeitenden nicht nur den kreativen und handwerklichen Entstehungsprozess, sondern auch die Wertschätzung jedes einzelnen Produkts durch die Kundschaft im Arkadis-Laden.

In Kürze
Die Mitarbeit in diesem Tagesstruktur-Angebot bringt die folgenden spezifischen Anforderungen mit sich:

  • Mitarbeitende müssen sich in einem kleinen Team von drei bis vier Personen gut integrieren können.
  • Grundsätzliche Bereitschaft, arbeiten zu wollen.
  • Freiwillige und pünktliche Anwesenheit zu den vereinbarten Arbeitszeiten.
  • Sauberes und gepflegtes Auftreten.
  • Motivation, Aufgaben in der geforderten Qualität zu erledigen.
  • Bereitschaft und Fähigkeit, Anweisungen zu folgen und sich an Regeln und Absprachen zu halten.
  • Gute körperliche Konstitution.
  • Selbständigkeit bei der Nahrungsaufnahme, Körperhygiene und Ankleidung.
  • Eine Anwesenheit von mindestens 40 % wird vorausgesetzt.
  • Die Präsenzzeit ist von Montag bis Freitag, 9.00 bis 11.45 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr.

 

Ruth Tschofen klein
Ruth Tschofen
Leiterin Fachstelle Wohnen
062 287 72 54
ruth.tschofen@arkadis.ch

Videoporträt Arbeit und Freizeit