zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Stiftung Arkadis
Stiftung Arkadis
Aarauerstrasse 10
4600 Olten, CH
+41 62 287 00 00
+41 62 287 00 16
arkadis@arkadis.ch
Keine Einträge gefunden
Hero Interessensvertretung Hero Interessensvertretung Hero Interessensvertretung Hero Interessensvertretung
Publikationen

Publikationen

Vielfältig anders sein

Migration und Behinderung

Die Themen Migration im Behindertenbereich sowie Behinderung im Migrationsbereich sind in der Schweiz kaum Diskussionsgegenstand. Entweder wird auf das eine oder das andere Thema fokussiert, und zwar sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Mehrfachdiskriminierungen aufgrund diverser Risikofaktoren sind jedoch weit mehr Realität als weithin angenommen. Es handelt sich dabei auch nicht einfach um eine Kumulierung der verschiedenen Diskriminierungen sondern vielmehr entstehen dadurch neue Formen von Diskriminierung. Dem Buch liegt eine DVD mit dem Film «Dort ist hier» bei.

ISBN 978-3-03777-144-0, 172 Seiten, CHF 38.00

www.seismoverlag.ch

Cover vielfältig anders

Mediale Welt inklusive!

Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Medien

Die Beiträge in diesem Buch beleuchten die Sichtbarkeit, die Repräsentation und die Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Medien. Dabei liegt der Fokus einerseits auf der Darstellung von Behinderung in der Öffentlichkeit und in den Massenmedien ganz allgemein, andererseits auf den typischen kommunikativen und gestalterischen Ausprägungen in der Fotografie und im Film sowie in der Spendenwerbung von Nonprofit-Organisationen. Ein weiteres Thema dieses Buches ist der barrierefrei Zugang zum Internet für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Die zentrale Forderung der Beiträge ist, den Menschen mit Behinderungen ihren Platz in der medialen Welt zuzugestehen, ohne sie damit zusätzlich zu stigmatisieren, zu erniedrigen, zu verniedlichen, zu verfremden oder zu romantisieren.

ISBN 978-3-03777-165-5, 184 Seiten, CHF 29.00

www.seismoverlag.ch

Cover Mediale Welt

Eltern sein plus!

Begleitung von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Eltern sein bedeutet immer eine Herausforderung, dennoch unterscheidet sich «Eltern sein von sich unauffällig entwickelnden Kindern» und «Eltern sein von Kindern mit Unterstützungsbedarf» wesentlich.
Was ist bei der Begleitung von Eltern zu beachten, die vor, während oder nach der Geburt von einer (möglichen) Beeinträchtigung ihres Kindes erfahren? Wie läuft der Beziehungs- und Bindungsaufbau zwischen Eltern und ihrem besonderen Kind ab und wie kann Frühförderung dabei unterstützend wirken? Die Beiträge dieses Buches gehen zudem der Frage nach, wie sich Familienorientierung in professioneller Unterstützung und Begleitung umsetzen lässt.

ISBN 978-3-03777-175-4, 172 Seiten, CHF 29.00

www.seismoverlag.ch

Cover Eltern sein plus

Ich bin anders und doch gleich!

Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im Spital

Die durch die Stiftung Arkadis in der Reihe «Praxis» herausgegebene Broschüre «Ich bin anders und doch gleich!» enthält Praxis-Empfehlungen für den Umgang mit Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im Spital. Sie beleuchtet dabei Schnittstellen zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteure und zeigt auf, wie die Zusammenarbeit an diesen optimiert werden könnte. Sie enthält weiter Empfehlungen für eine personenzentrierte Behandlung, Pflege und Betreuung und richtet den Fokus hier auf eine angepasste Kommunikation.

Die in der Broschüre enthaltenen Empfehlungen stützen sich auf die Ergebnisse einer durch das Institut de recherches sociologiques (IRS) der Universität Genf durchgeführten explorativen Studie – Link untenstehend –, in deren Rahmen Fachpersonen aus einem Spital, aus einer Behinderteninstitution, gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter, Hausärztinnen und Häusärzte sowie Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und deren Angehörige befragt worden sind.

Ziel dieser Broschüre ist es, Unsicherheiten auf allen Seiten abzubauen, Kompetenzen zu erhöhen und dadurch eine professionelle Behandlung, Pflege und Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Spital zu ermöglichen. Dabei richtet sich die Broschüre primär an Fachpersonen aus Behinderteninstitutionen und Spitälern sowie an gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter.

Die Broschüre ist mit Illustrationen von Daniela Schreiter, der Autorin des Bestsellers «Schattenspringer», angereichert.

Die in einer deutschen und französischen Version erhältliche Broschüre kann über den untenstehenden Link gratis heruntergeladen oder für CHF 10 inklusive MwSt und zuzüglich Porto unter der folgenden Kontaktadresse bestellt werden:

arkadis@arkadis.ch oder Stiftung Arkadis, Marketing und Kommunikation, Aarauerstrasse 10, 4600 Olten.

Cover Ich bin anders

Auffallend herausfordernd!

Begleitung zwischen Selbstbestimmung und Überforderung

In der Praxis beschäftigt das Thema «Herausforderndes Verhalten» in Bezug auf die Begleitung und Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen die Fachpersonen in grossem Ausmass. Wie können Menschen begleitet werden, die ihre Betreuungspersonen bis an deren Grenzen herausfordern? Wie können die Zeichen eines herausfordernden Verhaltens richtig gedeutet und verstanden werden? Und vor allem, welche Handlungsansätze stehen zur Verfügung, um die Situation für alle Beteiligten zu verbessern und zukunftsorientierte Lösungen zu finden?

Neben übergreifenden Gedanken zu herausfordernden Verhaltensweisen, deren Entstehung, Äusserungsformen und Möglichkeiten, damit umzugehen, beleuchten die Beiträge in diesem Buch verschiedene Aspekte herausfordernden Verhaltens. Dabei liegt der Fokus auf Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, Demenz, Autismus oder Prader-Willi-Syndrom. Des Weiteren werden die Resultate einer qualitativen Studie zu herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit schweren, teilweise auch mit mehrfachen Beeinträchtigungen vorgestellt.

Das Comic «Besuch im Zoo» von Daniela Schreiter lässt uns die schwierigen Herausforderungen miterleben, aber auch die Freude an einer gefunden Lösung.

ISBN: 978-3-03777-186-0, 168 Seiten, CHF 29.00

www.seismoverlag.ch

Cover Auffallend herausfordernd

Ich bin immer noch da!

Begleitung von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und Demenz

Die durch die Stiftung Arkadis in der Reihe «Praxis» herausgegebene Broschüre «Ich bin immer noch da!» enthält Empfehlungen für den Umgang mit Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und einer demenziellen Erkrankung. die Stiftung Arkadis führt seit 2013 eine spezialisierte Wohngruppe für an Demenz erkrankte Personen. Die Broschüre basiert auf dem für diese Wohngruppe erarbeiteten Konzept, wurde jedoch starkt erweitert und aktualisiert. Ziel ist es, Unsicherheiten auf allen Seiten abzubauen und Kompetenzen im Umgang mit an Demenz erkrankten Personen insbesondere in Behinderteninstitutionen zu erhöhen. Damit sollen auf der einen Seite eine professionelle und personenzentrierte Behandlung, Pflege und Begleitung ermöglicht, auf der anderen Seite ein menschenwürdiger und respektvoller Umgang mit der teilweise auch herausfordernden Verschiedenheit dieser Menschen gefördert werden.

Die Broschüre richtet sich primär an Fachpersonen aus Behinderteninstitutionen, Alters- und Pflegeinstitutionen sowie an gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter.

Die Broschüre ist mit Illustrationen von Daniela Schreiter, der Autorin der Graphic-Novel-Bestseller «Schattenspringer» angereichert.

Die Praxis-Broschüren können gratis heruntergeladen werden oder für CHF 10 inklusive MwSt und zuzüglich Porto unter der folgenden Kontaktadresse bestellt werden: arkadis@arkadis.ch oder Stiftung Arkadis, Marketing und Kommunikation, Aarauerstrasse 10, 4600 Olten.

Cover Ich bin immer noch da

Selbstbestimmt mitgestalten!

Behinderung im Fokus individueller und gesellschaftlicher Emanzipation

Mitbestimmung kann auf verschiedene Art und Weise konzeptualisiert werden. Im vorliegenden Buch wird Mitbestimmung im Sinne eines multidimensionalen Zugangs auf alle Bereiche bezogen, die zur Inklusion von Verschiedenheit relevant sind, nämlich: Autonomie und Mitbestimmung an der Gestaltung des eigenen Lebensbereichs, Recht auf Arbeit und politische Rechte. Emanzipation umfasst dabei immer individuelle, kollektive und strukturelle Prozesse, die grundsätzlich politischer Natur sind.

Die Autorinnen und Autoren behandeln die soziale Konstruktion von Anderssein und Verschiedenheit, Teilhabe und Vielfalt im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention, Beteiligungschancen am Erwerbsleben, Teilhabe und Selbstbestimmung beim Zugang zur Arbeit, Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung ihrer Lebenssituation sowie Evaluationen im Bereich der Behindertenhilfe durch Peer-Befragungen.

Das Buch ist mit Bildern von Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers CREAHM (CREAtivité et Handicap Mental) in Villars-sur-Glâne illustriert.

ISBN: 978-3-03777-197-6, 176 Seiten, CHF 29.00

www.seismoverlag.ch

Cover Selbstbestimmt

Leben lassen!

Kognitive Beeinträchtigung, psychoaktive Substanzen und suchtbedingte Verhaltensweisen

Psychoaktive Substanzen, aber auch suchtbedingte Verhaltensweisen von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, werden im Behindertenbereich noch kaum thematisiert. Dies obschon die Öffnung der Institutionen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention durch den leichteren Zugang zu psychoaktiven Substanzen auch Risiken für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung birgt. Weiter fördert der leichtere Zugang zur digitalisierten Welt einerseits die Inklusion, andererseits suchtbedingte Verhaltensweisen, insbesondere wenn keine digitale Kompetenz vermittelt wird. In der Suchthilfe fehlen dann meist auf Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung angepasste Instrumente für die Früherkennung, für die Vermittlung eines risikoarmen Umgangs und für therapeutische Interventionen. Diese Aspekte werden von den Autorinnen und Autoren in dieser Publikation vertieft.

ISBN: 978-3-03777-209-6, 136 Seiten, CHF 29.00

www.seismoverlag.ch

Cover Leben lassen

Hin- und herschieben!

An der Schnittstelle von Psychiatrie und sozialen Institutionen

Immer wieder werden Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, die in sozialen Institutionen leben und/oder arbeiten, von diesen Institutionen in die Psychiatrie eingewiesen, wenn sie stark herausfordernde Verhaltensauffälligkeiten oder Anzeichen psychiatrischer Erkrankungen zeigen, obwohl eine ambulante Begleitung ohne Ortswechsel sinnvoller wäre. Die Psychiatrie ist jedoch meist nicht auf eine längere Unterbringung dieser Klientel vorbereitet. Dies führt zu einem Hin- und Herschieben dieser Menschen zwischen den verschiedenen Institutionen und Angeboten.
Die Schnittstelle Psychiatrie und Behinderteninstitution beziehungsweise psychische und kognitive Beeinträchtigung fordert Fachpersonen aufgrund unterschiedlicher Herangehensweisen, beruflicher Kompetenzen sowie entsprechender Erfahrungen heraus. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation setzen sich mit folgenden Fragen auseinander: Wie kann eine  interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen? Wo bergen diese Schnittstellen Gefahren aber auch Potenziale? Wie können Menschen mit einer kognitiven und psychischen Beeinträchtigung besser begleitet werden?

ISBN 978-3-03777-246-1, 164 Seiten, CHF 29.00

www.seismoverlag.ch

Cover hin und herschieben